
Aussenhandels- und Zollsymposium 2024
Navigating the Change
11.04.2024
METROPOL, Zürich
Wie steht es um die Beziehung zur EU und wie präsentiert sich die aktuelle Lage in China? Dies sind Fragen, welche Schweizer Firmen im Zusammenhang mit den Themen Aussenhandel und Zoll interessieren und auf die sie an unserem Symposium Antworten erhalten haben. Im Weiteren ging es um UK und «post Brexit», Zollwert- und Transferpricing, Veränderungen im EU-Zollrecht und die Entwicklung der Mehrwertsteuer. Auch die Exportkontrolle, die Sanktionsrisiken und die Totalrevision des Schweizer Zollgesetzes kamen zur Sprache. Expert*innen aus der Schweiz und anderen Teilen der Welt zeigten auf, wie die Anforderungen des Zolls und des globalen Handels erfüllt werden können, und gaben ihr Fachwissen weiter. Last, but not least wurde der in Shanghai stationierte SRF-China-Korrespondent Samuel Emch live zugeschaltet.
Zusammengefasst: Das swiss export Aussenhandels- und Zollsymposium bot ein äusserst vielseitiges Programm mit ausgewiesenen Referent*innen, die dem Publikum zahlreiche wertvolle Impulse mit auf den Weg gaben.
Für exportierende Schweizer Unternehmen ist es unerlässlich, die jeweiligen Gesetze und Regulierungen zu kennen. Ein regelmässiges Update lohnt sich. Die nächste Veranstaltung zu den Themen Aussenhandel und Zoll findet im Herbst 2024 statt – Details folgen in Kürze.
Referent*innen

Marc Bernitt
Senior Vice President Customs Europe, Kühne + Nagel Schweiz AG

Samuel Emch
SRF-Korrespondent China

Markus Herrmann Chen
Managing Director China Macro Group

Mark Johnson
Head of UK Customs Kühne + Nagel

Laurent Lattmann
Partner Tax Partner AG

Claudia Moerker
Geschäftsleiterin Verband swiss export

Rolf Müller
Trade Compliance Specialist, Komax AG

Stefan Vonderbank
Diplom-Finanzwirt, Bundesstelle Zollwert, Deutschland