
Mittel- und Osteuropa: Märkte im Wandel
Relevanz, Strategie, konkreter Praxisnutzen
Geopolitische Unsicherheiten, Wechselkursvolatilität und regulatorische Anforderungen beeinflussen die Strategien vieler Unternehmen. Für jene, die sich aus Russland zurückziehen und neue Märkte erschliessen wollen, gewinnt Mittel- und Osteuropa zunehmend an Bedeutung.
Die Region befindet sich in einer Phase tiefgreifender Transformation – geopolitisch, wirtschaftlich und strukturell. Damit verbunden eröffnen sich vielversprechende Möglichkeiten für Schweizer Unternehmen in den Bereichen Digitalisierung, internationale Expansion und Nachhaltigkeit, jedoch auch Herausforderungen in Bezug auf Rechtssicherheit, Lieferkettenstabilität und politische Risiken.
Im Rahmen der Best Practice Fachveranstaltung beleuchten wir anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Produktionsverlagerungen und Standortstrategien in Mittel- und Osteuropa erfolgreich umgesetzt werden können – zwischen unternehmerischer Vision und geopolitischer Realität. Ergänzt wird das Programm durch eine politische Standortbestimmung mit Blick auf Sicherheit, wirtschaftliche Resilienz und regulatorische Entwicklungen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Expert*innen, Unternehmer*innen und Entscheidungsträger*innen. Im moderierten Erfahrungsaustausch sind Sie dann ebenfalls eingeladen, über die brennendsten Fragen im Plenum zu diskutieren. Melden Sie sich jetzt an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm
13.00 | Eintreffen der Gäste |
13.30 | Eröffnung und Begrüssung Claudia Moerker, Geschäftsleiterin Verband swiss export |
13.45 | Keynote Makroökonomische und geopolitische Entwicklungen; kulturelle Herausforderungen Andrea Rauber Saxer, Botschafterin, Leiterin Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen (BW), Mitglied der Geschäftsleitung SECO |
14.10 | Fachreferat Herausforderungen in der Exportkontrolle und Sanktionscompliance bei der Verlagerung von Standorten, Prozessen sowie der Erschliessung neuer Märkte in Osteuropa Peter Henschel, Head of Group Trade Control, Oerlikon Business Services GmbH |
14.35 |
Präsentation |
15.00 |
Firmenbesichtigung |
16.00 | Pause |
16.20 |
Praxisbeispiel |
16.50 | Moderierter Erfahrungsaustausch |
17.15 |
Hintergrundbericht |
17.45 | Zusammenfassung und Abschluss |
17.50 | Networking-Apéro |
Termin09.09.2025, PAWI Packaging Schweiz AG, Winterthur
Dauer
13.30 - 17.45 Uhr, anschliessend Apéro
Kosten
Kostenlos für Mitglieder, CHF 250.00 für Nichtmitglieder.
Anmeldung
Melden Sie sich bitte bis am 29. August 2025 an. Die Anzahl Plätze ist beschränkt.
Abmeldungen können bis am 5. September 2025 akzeptiert werden.
No-show charge: CHF 250.00
Ort
PAWI Packaging Schweiz AG
Grüzefeldstrasse 63
8404 Winterthur
Anreise
Die Anzahl Parkplätze ist begrenzt. Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr: Bus Nr. 3 ab Hauptbahnhof Winterthur (Richtung «Winterthur, Oberseen») bis zur Haltestelle «Winterthur, Etzberg».
Referent*innen

Thomas Berden
COO VAT Group

Peter Henschel
Head of Group Trade Control, Oerlikon Business Services GmbH

Andreas Keller
Group CEO PAWI Group AG

Claudia Moerker
Geschäftsleiterin Verband swiss export

Andrea Rauber Saxer
Botschafterin, Leiterin Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen (BW) Mitglied der Geschäftsleitung SECO

Luzia Tschirky
Journalistin, Autorin und Expertin für die Ukraine, Russland, Belarus und den russischen Angriffskrieg