
Kompetenzen über Grenzen: Fokus Digitalisierung und KI
Zollprozesse, Industrie 4.0, Logistik und Transport
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist Kundenpersonalisierung ein zentraler Ansatz, der die Bindung der Kunden stärkt und das Umsatzwachstum positiv beeinflussen kann. Dabei spielen Emotionen eine Rolle, die sich verstärken, wenn die Werte des Unternehmens in die Kundenkommunikation einfliessen.
Ein wichtiger Treiber für den Erfolg von Kundenpersonalisierung ist eine Innovationskultur. Durch eine offene und kreative Denkweise können Ideen entwickelt werden, die das Kundenerlebnis verbessern. In diesen Prozess sollen alle Mitarbeiter* innen einbezogen werden, da sonst der Fortschritt gehemmt wird und man nicht mit den Kundenerwartungen Schritt halten kann.
Ein weiterer Vorteil der Kundenpersonalisierung besteht in der Kosteneinsparung durch intelligente Lösungen, unterstützt durch Künstliche Intelligenz (KI). An der Best Practice Fachveranstaltung gibt uns Andreas Stöckli, CEO Rhenus Alpina AG, Einblicke in das Thema «KI in der Logistik – globale Herausforderungen und Entwicklungen». Und Alex Gasser, Geschäftsführer Endress+Hauser (Schweiz) AG, bringt uns die «Automatisierung und Digitalisierung im industriellen Umfeld» näher.
Zudem erläutert Nicolas Csermàk, Head of Consulting & Coach4Logistics bei Rhenus Alpina AG, das neue Zollgesetz unter Berücksichtigung der Veränderungen aufgrund von DaziT. Schliesslich sprechen Markus Sinz, Co-Founder von apadua, und Cornelia Diethelm, Founder Centre for Digital Responsibility (CDR), in einer Paneldiskussion über Technologien, die die Zukunft gestalten.
Wie immer soll Ihnen unser Anlass auch Inspiration und Gelegenheit für Networking bieten.
Programm
13.30 | Eintreffen der Gäste, Willkommenskaffee |
14.00 | Eröffnung und Begrüssung Claudia Moerker, Geschäftsleiterin Verband swiss export |
14.15 | KI in der Logistik – globale Herausforderungen und Entwicklungen Praxisbeispiel Medical AI Analytics & Information GmbH Andreas Stöckli, CEO Rhenus Alpina AG |
14.40 | Automatisierung und Digitalisierung im industriellen Umfeld Alex Gasser, Geschäftsführer Endress+Hauser (Schweiz) AG |
15.00 | Pause |
15.30 | Firmenbesichtigung |
16.30 | Das neue Zollgesetz: aktuelle Veränderungen aufgrund von DaziT Nicolas Csermàk, Head of Consulting & Coach4Logistics Rhenus Alpina AG |
16.55 |
Paneldiskussion: Technologien, die die Zukunft gestalten |
17.40 | Zusammenfassung und Abschluss |
17.45 | Apéro riche und Erfahrungsaustausch |
19.00 | Ende der Veranstaltung |
Termin25.10.2023, Endress+Hauser, Reinach
Dauer
14.00 - 19.00 Uhr, mit Apéro
Anmeldung
Anmeldeschluss: 16.10.2023
Abmeldungen können bis am 23.10.2023.akzeptiert werden. Full no-show charge.
Kosten
Mitglieder: kostenlos
Nichtmitglieder: CHF 80.- (exkl. MwSt.)
Ort
Endress+Hauser
Kägenstrasse 2
4153 Reinach
Download
Referent*innen

Nicolas Csermàk
Head of Consulting & Coach4Logistics Rhenus Alpina AG

Cornelia Diethelm
Founder Centre for Digital Responsibility (CDR)

Alex Gasser
Geschäftsführer Endress+Hauser (Schweiz) AG

Claudia Moerker
Geschäftsleiterin Verband swiss export

Markus Sinz
Co-Founder apadua – Smart Professional Services Procurement

Andreas Stöckli
CEO Rhenus Alpina AG