Kooperation zwischen swiss export und SPEDLOGSWISS

swiss export setzt sich für die praxisorientierte Vermittlung von aktuellem Wissen und für die langfristig nutzbringende Vernetzung von international tätigen Unternehmen ein. Um die aktuellen grossen Herausforderungen meistern zu können, bedarf es starker Partner und Netzwerke. Aus diesem Grund haben wir das Gespräch mit SPEDLOGSWISS, einer Organisation, die spezifisch die Speditionsinteressen der Unternehmen vertritt, gesucht und die Kooperation zwischen unseren Organisationen beschlossen. swiss export und SPEDLOGSWISS gehen ab 1. März 2025 eine neu geschaffene Kooperation ein.

Der Verband swiss export vertritt seit mehr als fünfzig Jahren als branchenübergreifende schweizerische Wirtschaftsvereinigung die Interessen der im Aussenhandel tätigen Unternehmen gegenüber Politik, Behörden, Drittorganisationen und der Öffentlichkeit. Wir betrachten es als unsere Aufgabe, mit Hilfe einer breiten Palette von Serviceleistungen in den Bereichen Information, Beratung, Schulungen und Events Unternehmen in ihren Exportbestrebungen zu unterstützen. Dazu gehört auch die regelmässige Information über die Entwicklungen in der schweizerischen Aussenwirtschaft sowie über alle Belange der Gütertransportverbindungen und -systeme. Schliesslich befassen wir uns mit einschlägigen Rechts-, Zoll- und Versicherungsfragen sowie Fragen zu Absicherungsinstrumenten und engagieren uns als Träger der eidgenössischen Berufsprüfungen im Aussenhandel.

Beide Verbände unterhalten Fachgremien mit Expertinnen und Experten aus den Reihen ihrer Verbandsmitglieder. Überlappende Interessen und Expertenwissen zwischen den beiden Verbänden finden sich in den Bereichen Zoll, Recht, Versicherung und Aussenhandel. In diesen Gremien werden Themen bearbeitet, bei denen ein gemeinsames Interesse besteht, die aber aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden. Einmal aus Sicht der verladenden Wirtschaft und einmal aus dem Blickwinkel der Speditionswirtschaft. Es gibt hier somit konkrete Anknüpfungspunkte einer vertrauensbildenden Kooperation.

Ein zweites Feld ist das Angebot an Weiterbildungen zu diesen Themen. Beide Verbände verfügen über ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot. Anknüpfungspunkte für die Kooperation finden sich einerseits bei einer punktuellen, gegenseitigen Bewerbung der Bildungsgefässe, sofern es für beide nützlich ist und sich diese nicht konkurrenzieren. Andererseits besteht auch die Möglichkeit, dass Weiterbildungen gemeinsam aufgebaut werden.

Wo sinnvoll und möglich, werden Fachleute des einen Verbandes in Fachgremien des andern Verbandes einsitzen. Die Fachbereiche Zoll, Mehrwertsteuer und Aussenhandel sind dafür bestens geeignet.

Ferner haben viele Themen, welche die Speditions- und Aussenhandelswirtschaft betreffen, einen sehr direkten Bezug zur Schweizer Politik auf Staatsebene. Bestehen übereinstimmende Interessen bei der Einspeisung von Themen und Anliegen in den sachpolitischen Prozess, können diese im Sinne einer «gemeinsamen Stimme» auch zusammen in Bundesbern eingebracht werden.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit SPEDLOGSWISS und sind überzeugt, dadurch künftig einen verlässlichen Partnerverband auf der Speditionsseite zu haben, mit dem wir vieles gemeinsam zum Nutzen der Mitgliedsfirmen und des Schweizer Aussenhandels erreichen werden.

Seit 1973 hat sich der Verband swiss export zur grössten privaten Exportförderungsorganisation sowie zu einem starken Partner für schweizerische und liechtensteinische Unternehmen entwickelt. Die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und der Rahmenbedingungen für international tätige Unternehmen steht im Zentrum des Handelns zugunsten der rund 700 Exportfirmen aller Branchen, die dem Verband angeschlossen sind.
https://swiss-export.com/

SPEDLOGSWISS ist der Verband schweizerischer Speditions- und Logistikunternehmen. Er wurde 1920 gegründet, ist verkehrsträgerneutral und repräsentiert mehr als 95 Prozent der Speditionsbranche in der Schweiz. Er vertritt die Interessen von über 350 Mitgliedsfirmen aus Spedition und Logistik. Ein konstruktiver und zukunftssichernder Beitrag für die Wirtschaft und alle ihre Teilnehmer setzt eine hohe betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und ökologische Effizienz voraus. Dies ist möglich, wenn geeignete Rahmenbedingungen geschaffen und gepflegt werden.
https://spedlogswiss.com/