Der Euler Hermes Export Forecast klettert auf Rekordhoch
Der Export Forecast steht auf 3.13 Punkten – mehr als zwei Punkte über dem vor drei Monaten gemeldeten Wert von 0.78 Punkten. Auch wenn Sonderfaktoren für diesen Exploit mitverantwortlich sind, ist in diesem Jahr mit einem starken Anstieg der Schweizer Exporte zu rechnen. Während COVID-19 in gewissen Dienstleistungs-Branchen weiterhin ein grosses Problem darstellt, profitiert der Warenverkehr von der intakten Kaufkraft und vom Nachholbedarf der Privathaushalte und Unternehmen.
Mit 3.13 Punkten liegt der Export Forecast im ersten Quartal 2021 nicht nur über der Null-Punkte-Grenze, welche den langjährigen mittleren Wachstumskurs der Schweizer Exportindustrie anzeigt. Er steigt innert drei Monaten um mehr als zwei Punkte auf ein neues Rekordhoch. Dieser fulminante Anstieg ist statistisch auf das sehr tiefe Ausgangsniveau der Vorjahresmonate zurückzuführen. Hinzu kommt, dass sich die Konjunktur in einigen Regionen – darunter China und USA – seit einigen Monaten überaus dynamisch entwickelt.
Euler Hermes rechnet mit einem kräftigen Konsum-Boom, der durch die aufgestaute Nachfrage und die abnehmende wirtschaftliche Unsicherheit angefeuert wird. Erwartet wird im laufenden Jahr eine Zunahme des Welthandelsvolumens von +7.9% und für 2022 ein Wachstum von +6% (2020: –8.1%). Die Schweizer Wirtschaft dürfte 2021 insgesamt +3.6% und 2022 +3.0% wachsen (2020: –2.9%). Damit wird die Wirtschaftsleistung voraussichtlich bereits im Spätsommer 2021 ihr Vorkrisenniveau erreichen.
Steigende Nachfrage verschärft Lieferengpässe
Die Schweizer Exportwirtschaft profitiert vom weltweiten Aufschwung in der Industrie. Allerdings könnte die damit einhergehende grosse Nachfrage Lieferkettenspannungen aufgrund von Neustartproblemen auf Angebotsseite auf kurze Sicht noch verschärfen. Gravierend sind diese Engpässe etwa in der Halbleiterindustrie, wovon unter anderem die IT-Industrie und die Automobilbranche betroffen sind. Die Folge sind Preissteigerungen, allen voran bei Industriemetallen und Energieträgern. Der Kupferpreis hat sich innert Jahresfrist verdoppelt. Die Frachtpreise für den Containerexport erreichen abermals Rekordwerte. Diese Kräfte könnten den Boom etwas abdämpfen. Neben den Inflationsrisiken bleibt COVID-19 im Fokus oder genauer: der Wettkampf zwischen den Impfkampagnen und der Wirkung der Impfstoffe einerseits und neuer COVID-19 Varianten andererseits.
Den vollständigen Schweizer Euler Hermes Export Forecast finden Sie hier.