Sind Sie bereit, CBAM zu entschlüsseln?

Webinare

Die Europäische Union hat mit dem CO2-Grenzausgleichssystem CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) ein Instrument für den Klimaschutz geschaffen, das für viele europäische Unternehmen, die Waren aus Drittländern in die EU importieren, Gültigkeit hat. Es trat am 1. Oktober 2023 in Kraft.

Ab 2026 wird der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) in die Bepreisungsphase übergehen. Dies bedeutet, dass Unternehmen CBAM-Zertifikate für die Emissionen erwerben müssen, die bei der Produktion ihrer importierten Waren entstanden sind. Die betroffenen Sektoren umfassen auch zahlreiche Vor- und Verarbeitungsprodukte. Bis 2030 sollen weitere Erzeugnisse wie Metallwaren, Polymere (Plastik), diverse Chemikalien und Mineralölprodukte in den CBAM einbezogen werden. Zudem werden die CBAM-Abgaben bis 2034 schrittweise erhöht, und der Anteil der kostenlosen Zuteilung von Emissionsrechten (EUA) im EU-Emissionshandelssystem (ETS) nimmt sukzessive ab. Unternehmen müssen für die «grauen» Emissionen ihrer importierten CBAM-Waren CBAM-Zertifikate erwerben, wobei sich der Preis der Zertifikate nach dem wöchentlichen Durchschnittspreis der EU-ETS-Zertifikate richtet.

In diesem Webinar zeigen Ihnen unsere Experten auf, wie Sie Ihre Emissionsdaten berechnen und mittels einer Softwarelösung einfach verwalten können.

Schwerpunkte     

  • CBAM: das Konzept dahinter einfach erklärt
  • Auswirkungen auf die Industrie
  • Umsetzung der CBAM-Vorschriften im Unternehmen
  • Empfehlungen zum strategischen Umgang mit CBAM für Schweizer Unternehmen
  • Überblick über die CBAM-Steuer-Exposition im Jahr 2026 für alle betroffenen Sektoren
  • Beschreibung der CBAM-Steuer-Formel
  • EU-Mythos vs. Realität: Wie die EU die Steuer beschrieben hat (als schrittweise Erhöhung) und wie diese tatsächlich umgesetzt wird
  • Formel «Deep Dive»: Welche Komponenten bereits bekannt sind und welche noch vor der Veröffentlichung stehen
  • Softwarelösung ClimEase

Leitung

Marc Bernitt, Senior Vice President, Customs Europe, MEA and Asia Pacific Kühne + Nagel Management AG
Nicolas Endress, CEO & Founder ClimEase (eine auf CBAM spezialisierte Software)
Claudia Moerker, Geschäftsleiterin Verband swiss export, Moderation

Termin20.03.2025, Webinar

Dauer

1 Stunde von 10.30 bis 11.30 Uhr

Kosten

swiss export Mitglieder: kostenlos / Person
Nichtmitglieder: CHF 80.00 / Person

Strategic Partner

Academic Partner

Partner

Das könnte Sie auch interessieren:

Fachgruppe Nachhaltigkeit im Aussenhandel

Fachgruppen

swiss export tag 2025

Courage Breeds Innovation

swiss export tag

Nachhaltigkeit unternehmerisch anpacken – Best-Practice-Beispiele

Webinare