
Tradition des Gebens – Engagement von Familien in Stiftungen
Business Family Dialogue
Die Motivation als Familienunternehmen Gutes und Sinnstiftendes für eine nachhaltige Zukunft zu tun, hat viele Aspekte. Gemeinsam wollen wir dieser Tradition des Gebens auf den Grund gehen. Es scheint, dass der unternehmerische Erfolg einer Familie stark mit dem Wunsch verbunden ist, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Das Engagement von Familien in Stiftungen hat eine lange Tradition in der Schweiz, in Europa und weltweit. Wir gehen der Frage auf den Grund, wie und warum sich Familienunternehmen, aber auch Familien ohneUnternehmen in gemeinnützigen Stiftungen engagieren und wie solche Traditionen des Gebens aus unterschiedlichen, auch philosophischen Beweggründen umgesetzt und gelebt werden. Wir erfahren praxisnah in Referaten und in der anschliessenden
Podiumsdiskussion, wie, wo und mit welcher Motivation «gegeben» wird.
Eine der Kernfragen, die sich auch heute für Familien mit oder ohne Unternehmen stellt: Warum sollten wir eine eigene Stiftung gründen respektive uns für eine bereits bestehende Stiftung engagieren und dort unser Geld und Engagement einbringen?
Mit dem Business Family Forum Dialogue bieten wir Familienunternehmen eine exklusive Plattform zum Austausch wertvoller Erfahrungen und zur Vernetzung. Unser Forum ermöglicht es, sich mit aktuellen Informationen auseinanderzusetzen und zukünftige Herausforderungen sowie Anforderungen zu diskutieren. Profitieren Sie von einem dynamischen Netzwerk und gestalten Sie gemeinsam die Zukunft Ihres Unternehmens.
Programm
16.00 | Eintreffen und Willkommensgetränke | |
16.30 | Eröffnung und Begrüssung Claudia Moerker, Geschäftsleiterin Verband swiss export Franziska Müller Tiberini, Inhaberin Familienunternehmen.ch AG |
|
16.40 | Einführung ins Thema gemeinnützige Stiftungen Tiziano Foiera, Leiter Wealth Planning, Rahn+Bodmer Co. |
|
17.00 | Wie engagieren wir uns als Familien? Dr. Christian Rahn, Partner Rahn+Bodmer Co. Simon Rahn, ab 1. Januar 2026 Partner Rahn+Bodmer Co. |
|
17.15 | Mein persönliches Engagement und meine Verantwortung in der Haniel Stiftung Kathalyn von Eyb, Kathalyn von Eyb, stellvertretende Beiratsvorsitzende Franz Haniel & Cie. GmbH (8. Generation) und stellvertretende Abteilungsleiterin WWF Schweiz |
|
17.35 | Philanthropie: Vertrauen stiften Etienne Eichenberger, Partner WISE Philanthropy Advisors |
|
18.00 | Pause | |
18.20 | Podiumsdiskussion Nachhaltigkeit des Gebens für das Engagement von morgen Wie können die Lebenswerke gesichert werden? Amina Miriam Chaudri, Philanthropie und Mediation André Poulie, Gründer Stiftung Theodora Kathalyn von Eyb, stellvertretende Beiratsvorsitzende Franz Haniel & Cie. GmbH (8. Generation) und stellvertretende Abteilungsleiterin WWF Schweiz Franziska Müller Tiberini, Moderation |
|
18.55 | Zusammenfassung und Abschluss, Erfahrungsaustausch und Apéro |
|
20.00 | Ende der Veranstaltung |
Termin22.05.2025, Rahn+Bodmer Co., Zürich
Dauer
16.30 - 20.00 Uhr, mit Apéro
Anmeldung
Die Teilnahme ist Unternehmer*innen und Entscheidungsträger*innen aus Familienunternehmen und international tätigen KMU vorbehalten.
Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Anmeldeschluss: 13.05.2024
Ort
Rahn+Bodmer Co.
Münstergasse 2
8001 Zürich
Anreise
Parkmöglichkeit im Parkhaus Hohe Promenade. Tram 4 oder 15 bis Haltestelle Rathaus oder Helmhaus.
Download
Referent*innen

Amina Miriam Chaudri
Philanthropie und Mediation

Etienne Eichenberger
Partner WISE Philanthropy Advisors

Tiziano Foiera
Leiter Wealth Planning, Rahn+Bodmer Co.

Claudia Moerker
Geschäftsleiterin Verband swiss export

Franziska Müller Tiberini
Inhaberin Familienunternehmen.ch AG

Dr. Christian Rahn
Partner Rahn+Bodmer Co.

Simon Rahn
ab 1. Januar 2026 Partner Rahn+Bodmer Co.

André Poulie
Gründer Stiftung Theodora

Kathalyn von Eyb
stellvertretende Beiratsvorsitzende Franz Haniel & Cie. GmbH (8. Generation) und stellvertretende Abteilungsleiterin WWF Schweiz