
Passion for performance – Schlüssel zum generationenübergreifenden Erfolg
BUSINESS FAMILY DIALOGUE 2023
Familienunternehmen sind wichtige Pfeiler der Schweizer Wirtschaft. In Europa sind Firmen, die sich vollständig oder massgeblich im Besitz einer Familie befinden, durchschnittlich etwas mehr als 80 Jahre alt. Der Schlüssel zum generationenübergreifenden Erfolg in einem Familienunternehmen ist dabei die gemeinsame Leidenschaft – entweder für ein Produkt oder für eine Dienstleistung, aber immer für die enge und tägliche Zusammenarbeit mit Angehörigen. Beste Voraussetzung für die Langlebigkeit über mehrere Generationen hinweg ist ein pragmatischer Mittelweg zwischen der Optimierung bestehender Ressourcen sowie Strategien einerseits und der Innovationskraft sowie der ständigen Anpassungsfähigkeit anderseits. Hier geht es darum, die Zauberformel zu finden, um ein Familienunternehmen nachhaltig in die Zukunft zu führen. Auch der Nachfolgeplanung kommt grosse Bedeutung zu. Allmählich fassen die ersten Vertreter*innen der Generation Z in der Arbeitswelt Fuss. Die zwischen 1997 und 2012 Geborenen bringen neue Erwartungen und Wünsche, aber auch frische Ideen in die Familienunternehmen ein. Sie sind technikaffin, kreativ, treten selbstbewusst auf, wollen eigene Entscheidungen treffen und Karriere machen. Sie übernehmen gerne Verantwortung und arbeiten hart für Anerkennung. Aber auch die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Hobbys ist ihnen wichtig. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen und Chancen, die wir im nächsten Business Family Dialogue thematisieren. Der Anlass soll den Familienunternehmen auch eine Plattform zum Erfahrungsaustausch bieten.
Programm
15.30 | Eintreffen der Gäste |
16.00 | Eröffnung und Begrüssung Claudia Moerker, Geschäftsleiterin Verband swiss export |
16.10 | Generationenwechsel in der Unternehmensnachfolge Dr. Christian Rahn, Partner Rahn+Bodmer Co. Simon Rahn, Zukünftiger Partner Rahn+Bodmer Co. |
16.40 |
Gen-Z: individuell und einzigartig |
17.10 | Moderierter Erfahrungsaustausch Passion for performance Franziska Müller Tiberini, Inhaberin familienunternehmen.ch Dr. Christian Waldvogel, Managing Partner Renaissance Anlagestiftung |
18.00 |
Zusammenfassung und Abschluss |
Termin21.03.2023, Rahn+Bodmer Co., Zürich
Dauer
16.00 - 19.00 Uhr, mit Apéro
Anmeldung
Die Teilnahme ist Unternehmer*innen und Entscheidungsträger*innen aus Familienunternehmen und international tätigen KMU vorbehalten.
Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Ort
Rahn+Bodmer Co.
Münstergasse 2
8021 Zürich
Download
Referent*innen

Yannick Blättler
Founder Neoviso AG

Claudia Moerker
Geschäftsleiterin Verband swiss export

Franziska Müller Tiberini
Inhaberin familienunternehmen.ch

Dr. Christian Rahn
Partner Rahn+Bodmer Co.

Simon Rahn
Zukünftiger Partner Rahn+Bodmer Co.

Dr. Christian Waldvogel
Managing Partner, Renaissance Anlagestiftung