Mehrwertsteuer in der EU – Grundlagen und Neuregelungen

Seminare

Exportlieferungen in die EU, die EU-Verzollung, Lieferungen in EU-Staaten und innerge–meinschaftliche Transaktionen, Reihen- und Dreiecksgeschäfte erfordern spezifische Kenntnisse der Vorschriften und Regelungen innerhalb der EU. Schweizer Unternehmen, die in der EU für Mehrwertsteuerzwecke registriert sind, und solche, die in der EU Handel betreiben, müssen nicht nur das ABC der Mehrwertsteuer kennen, sondern auch die wichtigsten Regelungen in den einzelnen Ländern.

Neben einem Theorieteil werden im Seminar auch praktische Fälle vorgestellt, anhand derer Sie Ihr Wissen vertiefen und erkennen können, wo die Chancen und Risiken liegen. Grundkenntnisse des Schweizer Mehrwertsteuerrechts für grenzüberschreitende Lieferungen und Dienstleistungen ins Ausland sind von Vorteil. Zur Vorbereitung werden vorab Unterlagen abgegeben.

Schwerpunkte

  • Binnenmarktregelung
  • Erklärungs-, Aufzeichnungs- und Nachweispflichten
  • Rechnungsstellung (inkl. eInvoicing), Steuerschuldnerschaft, Reverse Charge
  • Registrierung, Zuteilung und Überprüfung von MWST-ID-Nummern
  • Innergemeinschaftliche Reihen- und Dreiecksgeschäfte
  • Auslieferungs-, Kommissions- und Konsignationslager
  • EU-Verzollung

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen der Bereiche internationaler Verkauf, Finanz- und Rechnungswesen; Sachbearbeiter*innen der Bereiche Export, Distribution, Logistik, Einkauf und Beschaffung

Leitung

Laurent Lattmann, Treuhänder mit eidg. FA, Partner, Tax Partner AG

Termin14.11.2023, Zürich, 13.30 - 17.00 Uhr

Kosten

Mitglieder CHF 320.–
Nichtmitglieder CHF 420.–

Academic Partner

Das könnte Sie auch interessieren:

EU-Verzollung und deren Vorteile

Seminare

Der präferenzielle Warenursprung

Vertiefungsseminar

Seminare

Exportmanagement – Weiterbildung für Führungskräfte

Academy