Fachgruppe Nachhaltigkeit im Aussenhandel

Fachgruppen

In dieser Fachgruppe treffen sich Mitarbeiter*innen zukunftsgerichteter Schweizer Unternehmen zu einem praxisorientierten Austausch über Chancen und Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit.

Auf der Basis zahlreicher Gespräche stellen wir fest, dass insbesondere KMU noch mehrheitlich am Beginn ihrer ESG-Reise stehen. Ein Grund mag sein, dass bislang lediglich ein gewisser gesellschaftlicher Druck, aber noch keine harten Regulierungen bestehen, die Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit zwingen würden. Doch der Druck wird in den kommenden Monaten stark zunehmen. Schon heute werden Unternehmen beispielsweise im Rahmen des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes dazu aufgefordert, ihre Menschenrechts-Due-Diligence nachzuweisen oder ihren CO2-Verbrauch (Scope 3) zu rapportieren.

In einem moderierten Dialog werden die Expert*innen den Fokus auf den fachlichen Austausch unter den Teilnehmer*innen legen. Unser Ziel ist es, gemeinsam Zeichen zu setzen und KMU bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie zu begleiten.

Verknüpfen Sie Fachwissen und Praxiserfahrung und werden Sie Teil dieser Fachgruppe!

Durchführungen


Dienstag, 5. September 2023

Neue ESG-Herausforderungen im Lieferantenmanagement
Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030

Weltweit werden immer mehr Gesetze verabschiedet, die die Einhaltung der Sorgfaltspflichten in der Lieferkette verbindlich vorgeben. Von den grossen Unternehmen, die direkt vom Gesetz betroffen sind, werden die Anforderungen an die nachgelagerten Unternehmen weitergereicht. So müssen sich auch KMU zunehmend dieser Aufgabe stellen.

  • Praxisorientierter Austausch über Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklung
  • Wo stehen die teilnehmenden Unternehmen, welche Hürden müssen sie überwinden und welche Best Practices können sie teilen?
  • Regulatorischer Aspekt als Treiber


Dienstag, 21. November 2023

Nachhaltige und resiliente Lieferketten

Vor Corona galt es den Einkauf in erster Linie effizient zu managen. Seither haben die Themen Nachhaltigkeit und Resilienz an Bedeutung gewonnen. Auch wenn die beiden Themen einander nicht zwangsläufig bedingen – eine resiliente Lieferkette muss nicht nachhaltig sein –, so lassen sich doch wesentliche positive Synergien erkennen.

  • Diskussion von Ansätzen zur Steigerung von Resilienz und Nachhaltigkeit im Einkauf
  • Austausch über Massnahmen zur Steigerung der Resilienz und/oder der Nachhaltigkeit in Lieferketten, die die Teilnehmer*innen bereits ergriffen haben
  • Aufzeigen von Best Practices unter Berücksichtigung gegenwärtiger und zukünftiger Herausforderungen
     

Programm

15.30 – 16.00 Eintreffen der Teilnehmer*innen, Getränke und Snacks
16.00 – 16.15 Einführung in das Thema
16.15 – 18.00 Diskussion / moderierter Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Einkauf, Risikomanagement, Nachhaltigkeit und/oder Exportverantwortliche

Leitung

Christin Schmidt, Senior ESG und Compliance Consultant, Dun & Bradstreet Schweiz AG

Termine05.09.2023, Urdorf
21.11.2023, Urdorf

Online-Teilnahme möglich

Dauer

16.00 - 18.00 Uhr

Kosten

Mitglieder kostenlos
Nichtmitglieder CHF 80.–

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft der Schweiz.

Partner

Academic Partner