Modulare Weiterbildung für Führungs- und Fachkräfte im Aussenhandel

Academy

Schweizer KMU müssen Chancen in internationalen Märkten nutzen, um ihr Geschäft auszubauen. Künstliche Intelligenz und digitale Technologien erleichtern zwar die Erschliessung von Marktpotenzialen im Ausland, ermöglichen aber auch internationalen Konkurrenten, im weltweiten Wettbewerb mitzuhalten. Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, müssen Führungskräfte und Mitarbeitende kontinuierlich weitergebildet werden.

Mit der swiss export Academy bieten wir ein individuell gestaltbares und massgeschneidertes Weiterbildungsprogramm speziell für Führungs- und Fachkräfte im Aussenhandel an, das auf deren beruflichen Erfahrungen aufbaut und diese mit dem praktischen Wissenstransfer der Ausbildung verknüpft.

Die Academy umfasst vier Modultage, die auch einzeln buchbar sind. Sie können Ihre Weiterbildung individuell nach Ihren Bedürfnissen und Verfügbarkeiten zusammenstellen.

Schwerpunkte für vier Modultage

  • Vertragsmanagement
  • Steuereffizienz im In- und Ausland
  • Logistik und Zollprozesse
  • Risiken im IT-Umfeld
  • Krisenkommunikation
  • Verantwortung des C-Levels
  • Leadership 4.0
  • Nachhaltigkeit
  • Supply Chain Management
  • Praxistag

Zielgruppe

Die Weiterbildung ist auf die Bedürfnisse von erfahrenen Führungskräften aus KMU abgestimmt. Sie richtet sich an Export- und Verkaufsleiter*innen, Mitglieder der Geschäftsleitung und Verantwortliche in den Bereichen Risiko-, Qualitäts- und Projektmanagement sowie Controlling und Einkauf.

Weiterbildungsziel

Die Teilnehmer*innen erwerben vertieftes Fachwissen in den Bereichen Recht für Nichtjurist*innen, Steuern im In- und Ausland, Risiken im IT-Umfeld, Regularien und Anforderungen an Zoll und Logistikprozesse, Datenschutz, Krisenkommunikation und Nachhaltigkeit. Sie erlangen ein differenziertes Verständnis der Komplexität von Schnittstellen und lernen, praxisorientierte Problemstellungen zu analysieren sowie Lösungswege zu entwickeln und zu beurteilen.

Abschluss

Sie erhalten nach jedem Modultag ein swiss export Zertifikat.

 

Termine27.03.2025, Modultag 1
28.03.2025, Modultag 2
03.04.2025, Modultag 3
04.04.2025, Modultag 4

Modultag 1
27.03.2025, Zürich oder Online-Teilnahme

Modultag 2
28.03.2025, Praxistag: Eugen Seitz AG, Wetzikon

Modultag 3
03.04.2025, Zürich oder Online-Teilnahme

Modultag 4
04.04.2025, Zürich oder Online-Teilnahme

Kosten

Vier Modultage:
Mitglieder CHF 2100.00 / Person
Nichtmitglieder CHF 2500.00 / Person

Einzelne Modultage:
Mitglieder CHF 730.00 / Person
Nichtmitglieder CHF 880.00 / Person

Im Preis enthalten sind sämtliche Unterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegungen. Alle Preise exkl. MwSt.

Download

Academy Programm 2025

Modultag 1

27. März 2025, 8.30 – 17.00 Uhr
Zürich oder Online-Teilnahme

  • Verantwortlichkeit des C-Levels
    • Voraussetzungen der Organhaftung
    • Prävention und Abwehr
  • Absicherung der Exportgeschäfte
  • Finanzielle Steuerung eines internationalen KMU
  • B2B E-Rechnung
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Meldepflicht
    • Übersicht – Übergangsfristen
  • Logistik-Refresher
    • Versandklauseln: Incoterms 2020
    • Transportrisiken
    • Logistik 4.0: Nutzung innovativer Technologien für die Gestaltung und Sicherung der Lieferketten
  • Geopolitik als Schlüssel zur weltpolitischen Aktualität

Modultag 2

28. März 2025, 8.30 – 17.00 Uhr
Praxistag: Eugen Seitz AG, Wetzikon

  • Komplexe Wertschöpfungssysteme gestalten
    • Multifunktionalität
    • Circular Economy
  • Nachhaltigkeit operationalisieren
    • Nachhaltigkeitslücken finden und schliessen
    • ESG Performance Management
    • Diskussionsrunde / Erfahrungsaustausch
  • Präsentation Seitz Valves
    • Familiness als Wettbewerbsvorteil
    • Nachhaltige Investition in die Zukunft
    • Bekenntnis zum Standort Schweiz
    • Firmenbesichtigung
  • Update Freihandelsabkommen der Schweiz
  • Gestaltung von Zollprozessen im KMU
  • IT-Security von morgen – ist die eigene IT-Abteilung genug?
    • Datenmanagement
    • Datensicherheit
    • Cyber Crime: Unternehmen schützen

Modultag 3

03. April 2025, 8.30 – 17.00 Uhr
Zürich oder Online-Teilnahme

  • Leadership 4.0
    • Veränderungen im Führungsalltag
    • Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter
    • Praxistools und Workshop
  • HR-Strategien im digitalen Zeitalter
    • Steigerung der Produktivität durch effiziente Tools
  • Vertragsrecht
    • Vertragsmanagement als Chefsache
    • Streiterledigung
    • Handels- und Transportrecht
  • Exportkontrolle und Sanktionen
    • Corporate Governance
  • Exportgeschäft im Kontext der Firmenstrategie
  • Was Entscheidungsträger von Dirigenten lernen können
    • Workshop

Modultag 4

04. April 2025, 8.30 – 17.00 Uhr
Zürich oder Online-Teilnahme

  • Steuereffizienz im In- und Ausland
    • Steuerrechtliche Auslegeordnung
    • Umsatzsteuer und Zoll
    • Abwicklung der Mehrwertsteuer
    • Transfer-Pricing
    • Entsendung von Arbeitnehmer*innen
  • Master-Data. Entwicklung einer vertrauenswürdigen Datengrundlage
  • Aktuelle Datenschutzbestimmungen
  • Strafrechtliche Aspekte und Bestechungsrisiken
  • Krisenkommunikation organisieren
    • Risiken beobachten und vermeiden
    • Image und Reputation
    • «Crisis Game»

Referent*innen

Ralf Aeschbacher

Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit

Marc Bernitt

Kuehne + Nagel AG

Daniel Bögli

UBS Switzerland AG

Stephan Brugger

EURO-1.CH

Graziella Contratto

Dirigentin, Leadership Coach und Produzentin

Nicolas Csermàk

Rhenus Logistics AG

Stephanie Eichenberger

Tax Partner AG

Benjamin Gottlieb

Schellenberg Wittmer AG / Rechtsanwälte

Thomas Haas

GoBeyond Consulting AG

Pascal Hubli

Schellenberg Wittmer AG / Rechtsanwälte

Dr. Matthias Knill

Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten

Laurent Lattmann

Tax Partner AG

Roland Mathys

Schellenberg Wittmer AG / Rechtsanwälte

Nina Lumengo Paka

Schellenberg Wittmer AG / Rechtsanwälte

Umberto Piani

Dun & Bradstreet Schweiz AG

Michael Präger

Bystronic Group

Aldo Rodenhäuser

Arxio AG

Andreas Roos

ADAMS Schweiz AG

Prof. Dr.-Ing. Herbert Ruile

Logistikum Schweiz GmbH

Ute Saavedra Olarte

Gerlach (Switzerland) Ltd.

Julien Schaar

Swiss Export Risk Insurance

Elia Claude Schunck

Schellenberg Wittmer AG / Rechtsanwälte

Sina Schwendener

Trianon AG

Fabian Seitz

Eugen Seitz AG

Robert Tadic

Trianon AG

Philippe Welti

Share-an-Ambassador

Daniel Woker

Share-an-Ambassador

Strategic Partner

Academic Partner

Partner swiss export Academy

Das könnte Sie auch interessieren:

Aussenhandels- und Zollsymposium 2025

Handelskonflikte und Zollbarrieren: Wohin verschieben sich die Handelsströme?

Symposien