Exportmanagement – Weiterbildung für Führungskräfte

Academy

Entscheidungsträger*innen müssen heute aktiv über die Internationalisierung ihres Unternehmens reflektieren. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, gilt es Antworten auf Veränderungen in ausländischen Märkten zu finden, die beispielsweise aus Trends wie der digitalen Transformation und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen resultieren. Rasches Reagieren und eine Hands-on-Mentalität sind unabdingbar. Oft sind es Kleinigkeiten, die in schwierigen Situationen über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Eine angemessene Reaktion auf Veränderungen stellt zukünftig die zentrale Führungsaufgabe auf allen Ebenen dar.

Praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte

Verknüpfung Ihrer bisherigen beruflichen Erfahrungen mit dem praktischen Wissenstransfer der Ausbildung:

  • Vertragsmanagement
  • Steuereffizienz im In-und Ausland
  • Logistik und Zollprozesse
  • Risiken im IT-Umfeld
  • Krisenkommunikation
  • Verantwortung des C-Levels
  • Nachhaltigkeit
  • Praxistag: Hans Kohler AG und Rhenus Alpina AG

Zielgruppe

Die Weiterbildung ist auf die individuellen Bedürfnisse von erfahrenen Führungskräften aus KMU, von Export- und Verkaufsleiter*innen, Mitgliedern der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats, Verantwortlichen in den Bereichen Risiko-, Qualitäts- und Projektmanagement sowie Controlling und Einkauf ausgerichtet.

Weiterbildungsziel

Die Teilnehmer*innen erwerben vertieftes Fachwissen in den Bereichen Recht für Nichtjurist*innen, Steuern im In- und Ausland, Risiken im IT-Umfeld, Regularien und Anforderungen an Zoll- und Logistikprozesse, Datenschutz, Krisenkommunikation und Nachhaltigkeit. Sie erlangen ein differenziertes Verständnis für die Komplexität von Schnittstellen und lernen praxisorientierte Problemstellungen zu analysieren sowie Lösungswege zu entwickeln und zu beurteilen.

Abschluss

Teilnehmer*innen erhalten nach Abschluss des Moduls Exportmanagement ein swiss export Zertifikat sowie 4 ECTS-Punkte gutgeschrieben.

Weiterführende Ausbildungsmodule

In enger Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bieten wir den swiss export Academy Absolvent*innen des Moduls Exportmanagement die Möglichkeit eines weiterführenden Hochschulstudiums an. Durch eine wissenschaftlich fundierte schriftliche Arbeit erweitern Sie Ihre Ausbildung zum Certificate of Advanced Studies FHNW in International Management. Ihr Know-how aus dem Modul Exportmanagement von swiss export wird mit 4 ECTS-Punkten honoriert. HF-Abschlüsse anderer Bildungsanbieter oder Organisationen werden nicht anerkannt. Details finden Sie hier: CAS International Management | FHNW

Termin07.09.2023 - 22.09.2023, Zürich

Dauer

Kurs 2023
07. September, Zürich
08. September, Dietikon/Spreitenbach
15. September, Zürich
22. September, Zürich

Die Zahl der Teilnehmer*innen ist beschränkt.

Kosten

Mitglieder CHF 1900.--
Nichtmitglieder CHF 2200.--

Im Preis enthalten sind sämtliche Unterlagen sowie Pausen- und Mittagsverpflegungen.

Download

Programm Academy 2023

Schwerpunkte Block 1

  • Vertragsmanagement als Chefsache
  • Transportrecht und Transportabwicklung
  • Exportkontrolle und Sanktionen
    • Corporate Governance
    • Risk Mitigation, Risk Handling
  • Gestaltung von Zollprozessen im KMU
    • Zollwesen
    • Zollprozesse und Freihandelsabkommen
    • Digitalisierung im Zollbereich

Schwerpunkte Block 2

  • Strafrechtliche Aspekte und Bestechungsrisiken
  • Absicherung der Exportgeschäfte
  • Finanzielle Steuerung eines internationalen KMU
  • Leadership 4.0
    • Veränderungen im Führungsalltag
    • Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter
    • Praxistools
    • Workshop: Anwendung der digitalen Toolbox
  • Nachhaltigkeit in der Unternehmenspraxis
    • Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung/CSR
    • Risiken vermeiden, Chancen ergreifen
  • Wertschöpfung durch ESG
    • Expert*innengespräch
  • Geopolitische Brennpunkte: Ukrainekrieg und Taiwan
    • Geopolitische Due Diligence als Hausaufgabe
      für Unternehmen

Schwerpunkte Block 3

  • Steuereffizienz im In- und Ausland
    • Steuerrechtliche Auslegeordnung
    • Umsatzsteuer und Zoll
    • Abwicklung der Mehrwertsteuer
    • Transfer-Pricing
    • Entsendung von Arbeitnehmer*innen
  • Verantwortlichkeit des C-Levels
    • Voraussetzungen der Organhaftung
    • Prävention und Abwehr
  • Q & A: Recht für Nichtjurist*innen
  • Kommunikationskrisen bewältigen
    • Grundsätze
    • Hinweise aus der Praxis
    • Dos and Don'ts
    • Erfahrungen durch «Crisis Game»

Schwerpunkte Praxistag

  • Präsentation Hans Kohler AG
    • Kompetenz, Netzwerk, Know-How und Vertrauen
    • Tradition und Zukunft eines Familienunternehmens
  • Moderierter Erfahrungsaustausch
  • Firmenbesichtigung
  • Exportgeschäft im Kontext der Firmenstrategie
    • Expert*innengespräch
  • Logistik-Refresher
    • Versandklauseln: Incoterms 2020
    • Transportrisiken
    • Logistik 4.0: Nutzung innovativer Technologien für die Gestaltung und
      Sicherung der Lieferketten
  • Präsentation Rhenus Alpina AG
  • Firmenbesichtigung
  • IT-Security von morgen – genügt die eigene IT-Abteilung?
    • Aktuelle Bedrohungslage
    • Datensicherheit – auch in der Cloud
    • Cyber Resilienz

Referent*innen

Philipp Aerni

Center for Corporate Responsibility and Sustainability (CCRS), HES-SO

Marc Bernitt

Kuehne + Nagel AG

Daniel Bögli

UBS Switzerland AG

Stephan Brugger

EURO-1.CH

Maurizio Cannellino

Rhenus Logistics AG

Nicolas Csermàk

Rhenus Logistics AG

Stephanie Eichenberger

Tax Partner AG

Andreas Frei

Zimmerli of Switzerland

Pascal Hubli

Schellenberg Wittmer AG / Rechtsanwälte

Dr. Matthias Knill

Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten

Hans R. Kohler

Hans Kohler AG

Laurent Lattmann

Tax Partner AG

Nina Paka

Schellenberg Wittmer AG / Rechtsanwälte

Prof. Dr. Marc K. Peter

FHNW School of Business

Valérie Savoy

Strategylab GmbH

Julien Schaar

Swiss Export Risk Insurance

Elia Claude Schunck

Schellenberg Wittmer AG / Rechtsanwälte

Dr. Thomas Streiff

BHP - Brugger und Partner AG

Aldo Rodenhäuser

Arxio AG

Philippe Welti

Share-an-Ambassador – Geopolitik von Experten

Daniel Woker

Share-an-Ambassador – Geopolitik von Experten

Prof. Dr. Alexander von Ziegler

Schellenberg Wittmer AG / Rechtsanwälte

Partner swiss export Academy

Netzwerkpartner

Academic Partner