C-Level Update: Exportfinanzierung und Risikoabsicherung
Neue Marktpotenziale erschliessen
Gerade bei der Erschliessung neuer Märkte brauchen Unternehmen einen gesunden Risikoappetit und gute Verkaufsargumente, aber auch eine verlässliche Partnerin, die sie in schwierigen Märkten gegen politische und wirtschaftliche Risiken absichert. Die Herausforderungen sind mehrdimensional: Krieg, Klimawandel, die schwächelnde Wirtschaft und der starke Schweizer Franken. Nur agile Unternehmen werden den sich verändernden Umständen gerecht und bleiben damit international konkurrenzfähig. Es gilt die erhöhten Risiken zu erkennen und zu wissen, wie man ihnen am besten begegnet.
Wer international mithalten möchte, muss sich den Herausforderungen stellen. Aber wie können Exportunternehmen diesen Risiken begegnen, Finanzierungslücken schliessen und ihre Liquidität sichern?
Eine fundierte Internationalisierungsstrategie, Marktkenntnisse und die richtigen Kontakte sind daher unumgänglich für den langfristigen Exporterfolg. Unser C-Level Update bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Strategien, um die Herausforderungen der Exportfinanzierung zu meistern und Risiken effektiv abzusichern.
Halten Sie sich über die neuesten Trends im Bereich der Exportfinanzierung und Risikoabsicherung auf dem Laufenden und verpassen Sie diese einzigartige Gelegenheit nicht.
An diesem Nachmittag stellen Ihnen die Vortragenden bewährte Methoden und innovative Lösungsansätze vor, wie Sie Ihre Exportgeschäfte erfolgreich gestalten können. Konkret werfen wir einen Blick auf die Zusammenarbeit eines Exportunternehmens mit der Schweizerischen Exportrisikoversicherung SERV und der UBS. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Risiken, denen ein exportierendes Unternehmen gegenübersteht. Erhalten Sie Hintergrundinformationen aus erster Hand und profitieren Sie vom Know-how der Expert*innen.
In seinem Impulsreferat mit dem Titel «Muss sich die Schweiz auf eine neue Welthandelsordnung einstellen?» wird Reto Föllmi, Professor für Internationale Ökonomie und Prorektor des Bereichs Institute und Weiterbildung der Universität St. Gallen, auf die aktuelle Wirtschaftsentwicklung, den Strukturwandel und die Herausforderungen der globalisierten Welt eingehen.
Schwerpunkte
- Impulsreferat: «Muss sich die Schweiz auf eine neue Welthandelsordnung einstellen?»
- Effiziente Abwicklung der Auslandsgeschäfte
- Absicherung von Finanzierungen und Risiken
- Unterstützung bei Exportgeschäften
- Praxisbeispiel: erfolgreiche Exporttätigkeit eines Schweizer KMU
Termin08.04.2025, Zürich
Dauer
1/2 Tag von 16.00 bis 18.15 Uhr, anschliessend Apéro
Kosten
Mitglieder CHF 370.00 / Person
Nichtmitglieder CHF 520.00 / Person
Ort
Schweizerische Exportrisikoversicherung SERV
Genferstrasse 6
8002 Zürich
Referent*innen

Brigitte Brüngger
Head of Large Enterprises, SME & Acquisition, Schweizerische Exportrisikoversicherung SERV

Reto Föllmi
Professor für Internationale Ökonomie und Prorektor des Bereichs Institute und Weiterbildung der Universität St. Gallen

Peter Gisler
CEO Schweizerische Exportrisikoversicherung SERV

Thomas Kaufmann
Origination Export Finance KMU Schweiz, UBS Switzerland AG

Claudia Moerker
Geschäftsleiterin Verband swiss export