
swiss export tag 2022
Shaping the change
Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet.
Der digitale Wandel ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig, durch die Pandemie wurden jedoch viele Entwicklungen in vielen Bereichen beschleunigt. Welches sind die bedeutendsten Kräfte, auf die Unternehmen reagieren müssen? Wo liegen die Chancen? Wie können wir unser Unternehmen langfristig erfolgreich positionieren?
Einer der Motoren für Wachstum ist Innovation. Nur wer sich selbst, seine Produkte und Dienstleistungen aktiv und kontinuierlich weiterentwickelt, wer auch mal um die Ecke denkt statt immer nur geradeaus, kann wachsen, grösser und besser werden. Sich weiterzuentwickeln bedeutet an bestehenden Prozessen, Abläufen, vorhandenen Technologien und Produkten zu feilen und sie zu optimieren.
Jeden Tag sein Bestes für eine bessere Zukunft geben. Unsere Referent*innen geben Ihnen Impulse und sorgen damit für mehr Empowerment und Wir-Gefühl. Sie öffnen uns die Augen für die Tatsache, dass Nachhaltigkeit viel mehr ist als Klimawandel und Umweltschutz, und zeigen auf, wie wir dynamisch denken und dadurch mutig Veränderungen anpacken und umsetzen können.
Der Anlass wird auf Englisch übersetzt.
Programm
09.00 | Eintreffen der Gäste / Welcome Networking-Kaffee; Besuch der Infomesse |
10.00 | Eröffnung swiss export tag 2022 Carl Ziegler, Präsident Verband swiss export Claudia Moerker, Geschäftsleiterin Verband swiss export Moderation Mona Vetsch |
10.15 | Keynote Zukunftsmut: Wie Transformationen gelingen Harry Gatterer, Geschäftsführer Zukunftsinstitut |
10.45 |
CEO-Talk |
11.25 | Fokus Empowerment. Nachhaltigkeit. Zukunft. Anna Sidonia Marugg, Gewinnerin Swiss Junior Water Prize 2020, Jungforscherin im Bereich Mikroplastik Prof. Peter Egger, Head of Department D-MTEC, ETH Zürich |
11.50 |
Live Music Session |
12.00 |
Networking-Lunch/Infomesse |
Parallelprogramm Nachmittag
ab 13.30 Uhr Firmenbesichtigungen, Panelgespräche
Bitte wählen:
Option 1 |
Firmenbesichtigung |
Option 2 |
Firmenbesichtigung |
Option 3 | Firmenbesichtigung Regent Beleuchtungskörper AG Panelgespräch Auf zu neuen Ufern Karim Twerenbold, VR-Präsident Twerenbold Reisen Markus R. Meyer, Head CIC Products UBS Switzerland AG Moderation Mona Vetsch |
Option 4 |
Firmenbesichtigung
|
Programm
16.00 | Networking-Pause |
16.30 | Impulsreferat Mutig neue Wege schwimmen Ernst Bromeis, Wasserbotschafter |
17.15 | 50-Jahr-Jubiläum 2023 Creating the swiss export future Abschluss und Zusammenfassung |
17.30 |
Apéro, Networking und Wissensaustausch |
Termin14.06.2022, St. Jakobshalle, Basel
Dauer
10.00 - 17.30 Uhr, anschliessend Networking-Apéro
Kosten
Pro Firmenmitglied sind zwei Personen eingeladen. Bei allen weiteren Mitgliedskategorien (z.B. Einzelmitgliedschaft) ist 1 Ticket im Jahresbeitrag enthalten.
Die Kosten für Nichtmitglieder betragen CHF 450.- (exkl. MwSt.).
Abmeldungen können bis zum 7. Juni 2022 akzeptiert werden. Full no-show charge.
Ort
St. Jakobshalle
St. Jakobs-Strasse 390
4052 Basel
Download
Referent*innen

Johannes T. Barth
Member of the Board Banque Heritage SA

Steffi Buchli
Chefredaktorin Sport der Blick-Gruppe Ringier AG

Prof. Peter Egger
Head of Department D-MTEC, ETH Zürich

Harry Gatterer
Geschäftsführer Zukunftsinstitut

Roman Iselin
Vice President, EMEA Regional Supply Chain, Medical Devices Johnson & Johnson

Stephan Lendi
Moderation

Claude Lauper
Head Trade and Export Finance Zürcher Kantonalbank

Anna Sidonia Marugg
Gewinnerin Swiss Junior Water Prize 2020, Jungforscherin im Bereich Mikroplastik

Markus R. Meyer
Head CIC Products UBS Switzerland AG

Claudia Moerker
Geschäftsleiterin Verband swiss export

Nubya
Sängerin

Christoph Schüpbach
CEO Regent Beleuchtungskörper AG

Andreas Stöckli
CEO Rhenus Alpina AG

Karim Twerenbold
VRP Twerenbold Reisen Gruppe

Mona Vetsch
Moderation

Erik Wirsing
Vice President Global Innovation Schenker AG (Frankfurt am Main)

Carl Ziegler
Präsident Verband swiss export