
Now - Next - Never
Chancen, Gefahren und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz: Sind Schweizer KMU bereit?
03.09.2024
Kistler Instrumente AG, Winterthur
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Viele Unternehmen, speziell KMU, sehen sich nun mit der Herausforderung konfrontiert, die neue Technologie zielführend einzusetzen. Wir luden zur Best Practice Fachveranstaltung «Chancen, Gefahren und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz» bei der Kistler Instrumente AG in Winterthur ein. Die Grundlage für diesen Anlass basiert auf den Ergebnissen unserer Mittelstandstudie 2024. Schwerpunkt der diesjährigen Umfrage war der Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) bei KMU.
Im Rahmen von Präsentationen und einer Paneldiskussion zeigten wir auf, wo die Chancen, Gefahren und Herausforderungen beim Einsatz von KI in Schweizer Unternehmen derzeit liegen. Fabian Siegrist, Partner bei Kearney Zürich, präsentierte die Resultate der Mittelstandstudie 2024. Rolf Sonderegger, CEO der Kistler Instrumente AG, erklärte in seinem Referat, wie der Weg von Daten zu wertvollen Informationen als Grundlage für Innovationen aussieht, und Jens Margraf, CCO von KLARA und Mitgründer von AI Now, teilte neuste Entwicklungen und Praxisbeispiele von KI mit uns. Auf dem Firmenrundgang erhielten wir die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Weltmarktführers im Bereich der dynamischen Messtechnik zur Erfassung von Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung zu werfen. Der spannende Nachmittag endete mit lebhaften Diskussionen und Networking-Gelegenheiten beim Apéro riche.
Interessieren Sie sich für die Resultate der KMU Mittelstandstudie 2024?
Kostenloser Download der Ergebnisse hier.
Referent*innen

Marc Beck
CEO Faserplast AG

Vidor Kapy
CIO, Bühler AG

Jens Margraf
CCO KLARA, Mitgründer AI Now

Claudia Moerker
Geschäftsleiterin Verband swiss export

Fabian Siegrist
Partner Kearney Zürich

Rolf Sonderegger
CEO Kistler Group