Empowering Your Tomorrow - Teams, Technologien, Transportlösungen
Klicken Sie auf den Namen, um die Kurzbiografie zu öffnen.
Referent*innen
Prof. Dr. Raphael Boemelburg

Prof. Dr. Raphael Boemelburg verbindet psychologisches Fachwissen mit internationaler Berufserfahrung in der Enterprise-Software-Branche und einem Doktortitel in Business Innovation. Als Professor an der Hochschule für Angewandte Psychologie in Olten und Fellow am Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen beschäftigt er sich mit der Frage, wie Unternehmen die Schnittstelle von Psychologie und Technologie strategisch nutzen können – für Innovation, Führung und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.
Dr. Marko Bjelonic

Dr. Marko Bjelonic, 1990 im ehemaligen Jugoslawien geboren, studierte in Deutschland, Norwegen und Australien und promovierte an der ETH Zürich bei Prof. Dr. Marco Hutter. Dort entwickelte er eine patentierte Technik für vierbeinige Roboter mit Rädern und brachte erstmals ein künstliches neuronales Netz auf ein solches System. Als Mitgründer von RIVR (ehemals Swiss-Mile) treibt er heute die autonome Zustellung mit Physical AI voran.
Hanne Dinkel

Hanne Dinkel ist seit 2024 COO und Teil der Geschäftsleitung von FELFEL. Sie ist unter anderem verantwortlich für Logistik, Lager sowie die strategische Führung von Operations, Hardware, technischem Einkauf und Kundenservice. Zuvor war sie 20 Jahre in der Automobil- und Windenergiebranche sowie im Start-up-Umfeld tätig.
Stefan Hohm

Stefan Hohm ist Chief Development Officer (CDO) bei Dachser und leitet das Vorstandsressort «IT & Development». Er verantwortet die IT-Systeme, FuE-Aktivitäten, Kontraktlogistik, Branchenlösungen sowie das Innovationsmanagement. Stefan Hohm ist seit 30 Jahren im Unternehmen. Er startete seine Karriere in der Kontraktlogistik und leitete die Niederlassungen in Erfurt und Hof. Ab 2016 baute er eine zentrale Unit für Forschung und Entwicklung auf. 2021 zog er als CDO in den Vorstand ein.
Stefan Krüger

Stefan Krüger ist Sales Manager European Logistics bei Dachser. In dieser Position verbindet er operative Verkaufsverantwortung mit strategischer Marktentwicklung. Er bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in Spedition und Logistik mit. Seine Karriere bei Dachser begann im Jahr 2004.
Stephan Lendi

Stephan Lendi ist ein erfahrener Moderator und Executive Coach mit über zwanzig Jahren Expertise. Er begeistert auf internationalen Bühnen und vermittelt prägnant Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Leadership und künstliche Intelligenz. Als Coach stärkt er Führungskräfte in Rhetorik, öffentlichem Auftreten und Krisenkommunikation. Dank einem MBA und Mediationsstudien an der Harvard Law School verbindet er Wissen, Erfahrung und Leidenschaft.
Prof. Dr.-Ing. Herbert Ruile

Prof. Dr.-Ing. Herbert Ruile studierte und promovierte an der Technischen Universität München, war Leiter Einkauf und Logistik bei ABB und Alstom, 17 Jahre Professor an der FHNW und ist Dozent an Schweizer Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Seit mehr als 20 Jahren engagiert er sich für Innovationsförderung in Logistik und SCM. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in Forschung und Wirtschaft berät er heute Unternehmen, Verbände, Hochschulen und Verwaltung zum Thema Entwicklung in Einkauf, Logistik und SCM.
Andrea Claudio Thöny

Andrea Claudio Thöny ist Architekt ETH und Geschäftsführer der IPZ Operation AG. Er verantwortet den Aufbau und die Leitung der beiden privaten Gesellschaften des Switzerland Innovation Park Zurich. Mit Stationen in den Bereichen Architektur, Bau, Immobilienberatung und als Leiter Immobilienentwicklung bei der HRS Real Estate AG bringt er umfassende Erfahrung in komplexen Projekten mit. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von Wissenschaft, Wirtschaft und Raum.
Samuel Vonder Mühll

Samuel Vonder Mühll, aufgewachsen in Zürich, studiert Maschineningenieurwissenschaften an der ETH Zürich. Als CEO von AMZ Racing (Formula Student) leitet er ein interdisziplinäres Team und verantwortet Strategie sowie Sponsoring. Zuvor war er als Fahrwerksingenieur tätig, mit Schwerpunkt auf Fahrdynamik, Testing und der Entwicklung innovativer Fahrwerksysteme. Seine Erfahrung reicht von der Analyse komplexer Fahrzeugdaten bis zur Konstruktion leichter Hochleistungsbauteile.